Kostenerstattung - Hypnose EMDR Brainspotting • Berlin

Praxis für Angst- und Traumatherapie
Praxis für Angst-
Logo der Praxis für Angst- und Traumatherapie
Hypnose - EMDR - Brainspotting
Hypnose - EMDR - Brainspotting
Praxis für Angst-
Hypnose - EMDR - Brainspotting
Praxis für Angst- und Traumatherapie
und Traumatherapie
Direkt zum Seiteninhalt

Kostenerstattung

Honorar


Kostenerstattung durch Krankenkassen

Die Bindung an eine Kassentherapie beschneidet in der Arbeit, durch ihre sehr begrenzten Vorgaben. Von der gesetzlichen Krankenkasse werden derzeit drei Therapieverfahren übernommen: Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie. Viele approbierte Psychologische Psychotherapeuten entscheiden sich daher für die Ausbildung in modernen, effektiven Verfahren, auch wenn sie dann ebenfalls nur Selbstzahler behandeln können. Sie entscheiden sich dazu, um ihren Klienten wirklich helfen zu können. Diese Therapeuten wissen um die vielfach höhere Wirkungskraft neuerer Behandlungsverfahren. Es ist ihnen wichtig, in der Behandlung über die freie Wahl der Verfahren zu verfügen.

Spezielle Traumatherapien, die zur Verarbeitung von Traumata unbedingt erforderlich sind, wie EMDR, Brainspotting, Somatic Experiencing, Ego State Therapie u.a., müssen von allen Klienten privat bezahlt werden, unabhängig davon ob die Behandlung von einem Heilpraktiker für Psychotherapie oder einem Psychotherapeuten durchgeführt wird. Moderne Therapeuten wissen auch, dass Gesprächstherapien, Verhaltenstherapien und auch tiefenpsychologisch orientierte Verfahren in der Behandlung von Traumata nicht helfen können. Sehen Sie sich hierzu mein Video an.



Wichtige Vorteile für Selbstzahler

Selbstständige und Freiberufler können die Rechnungen für ein berufliches Coaching, für Supervisionssitzungen oder Aus- und Fortbildungen ebenfalls steuerlich absetzen.

Ein Vorteil der Selbstzahlung ist, dass Sie vermeiden, dass in Ihren Versicherungsunterlagen eine psychische Störung gespeichert wird. Ein Wechsel in eine andere Krankenkasse oder der Abschluss einer Zusatzversicherung ist in einem Fall des Eintrags in der Krankenkasse kaum mehr möglich, oder nur zu unverhältnismäßig hohen Beitragssätzen.

Zudem kann die Dokumentation einer psychischen Erkrankung Ihre berufliche Karriere einschränken, vielleicht nur, weil Sie eine Psychotherapie von 3 Stunden in Anspruch genommen haben! Sehen Sie sich gerne folgenden Link an:


Ein für Klienten maßgeblicher und erfolgsabhängiger Faktor ist der Vorteil der freien Wahl der Therapieverfahren. Den meisten psychischen Beschwerden gehen kleinere oder größere traumatische Erlebnisse voraus, die als solche unter Umständen nicht wahrgenommen werden. Traumatherapie ist insofern eine der effektivsten Therapieformen, in der vielfältige traumaspezifische Verfahren eingesetzt werden, wie z. B. Somatic Experiencing, EMDR, Ego State Therapie und Brainspotting.

Denken Sie an alle genannten Punkte und wägen Sie ab bevor Sie entscheiden. Die Vorteile einer selbstfinanzierten Therapie sind gravierend und es geht um Ihre Gesundheit und Ihre Lebensqualität und auch um Ihre Zeit.

Eine Therapie, die Sie selbst bezahlen, bleibt Ihre Privatangelegenheit!


Zurück zum Seiteninhalt