Datenschutzerklärung - Hypnose EMDR Brainspotting • Berlin

Praxis für Angst- und Traumatherapie
Praxis für Angst-
Logo der Praxis für Angst- und Traumatherapie
Hypnose - EMDR - Brainspotting
Hypnose - EMDR - Brainspotting
Praxis für Angst-
Hypnose - EMDR - Brainspotting
Praxis für Angst- und Traumatherapie
und Traumatherapie
Direkt zum Seiteninhalt

Datenschutzerklärung

Ich heiße Sie herzlich willkommen auf meinen Webseiten, Https://sara-gonzalez.de, im folgenden „Angebot“, und freue mich sehr über Ihr Interesse an den Verfahren Hypnose, EMDR, Brainspotting und Ego State Therapie, sowie Atemtherapie und TRE (Trauma Releasing Excercises)

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Als Verantwortliche gemäß Art. 4 Abs. 7 der DSGVO möchte ich, Sara Gonzalez, Sie gemäß § 13 Abs. 1 TMG  zu Beginn des Nutzungsvorganges über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten im Rahmen meines Angebotes aufklären. Weitere Angaben über mich entnehmen Sie bitte meinem Impressum.


Was sind personenbezogene Daten?

Der Begriff der personenbezogenen Daten ist im § 3 Abs. 1 BDSG definiert. Kurzgefasst sind dies Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dies sind beispielsweise Ihr bürgerlicher Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder auch Ihr Geburtsdatum.

Im Hinblick auf den Besuch meines Webauftrittes und Webseiten im Allgemeinen, ist es technisch möglich, dass die Übertragung Ihrer IP-Adresse, unabhängig ob diese statisch oder dynamisch ist, Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.


Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Mein Webspace-Provider ist die Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin. Die Server der Strato AG stehen in Deutschland. Das Unternehmen ist TÜV-zertifiziert nach ISO 27001.

Im Rahmen der von mir erworbenen Hosting-Leistungen erhebt dieser Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (sogenannte Serverlogfiles).

Diese Zugriffsdaten sind beispielsweise:

  • Name der abgerufenen Webseite
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung über erfolgreichen Abruf
  • Browsertyp nebst Version
  • das Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • IP-Adresse und der anfragende Provider

In den mir zugänglichen Logfiles meines Providers wird der Hostname bzw. die IP-Adresse des Klienten, der meine Webseiten aufruft, anonymisiert. Ich verwende die anonymisierten Protokolldaten für statistische Auswertungen, zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung meines Angebotes. Rechtsgrundlage für die genannte Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Die Erfassung und Verarbeitung dieser Daten ist für die Bereitstellung meiner Websites erforderlich und dient somit der Wahrung eines berechtigten Interesses meinerseits.

Gemäß Art. 28 der DVGVO habe ich mit der STRATO AG eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, der den Anforderungen nach § 11 BDSG entspricht.


SSL-Verschlüsselung bei Strato

Zum bestmöglichen Schutz übermittelter Daten, werden diese SSL verschlüsselt. Sie erkennen dies an dem Präfix "https://" im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers, sowie an einem geschlossenen Schloß-Symbol.


Anonyme Datenerhebung und -verarbeitung

Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anderweitig dargestellt, werden bei der Nutzung meiner Webseiten keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt.


Kontaktaufnahme

Personenbezogene Daten werden durch mich erst erfasst, wenn Sie mir diese von sich aus mitteilen, beispielsweise wenn Sie mit mir per E-Mail oder Telefon in Kontakt treten. Die mir auf diese Weise übermittelten personenbezogenen Daten verarbeite ich gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO zur Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung. Sie willigen außerdem ein, dass ich Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktiere, um Ihr Anliegen zu beantworten.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte Emails, welche über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind. Seinen Sie sparsam mit Ihren Daten. Besonders schützenswerte Daten z.B. Gesundheitsdaten sollten Sie niemals via E-Mail versenden.


Cookies


Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.


Externe Inhalte und/oder Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

In meinem Webauftritt verwende ich aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern. Durch den Aufruf meine Homepage erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf meiner Webpräsenz. Hierbei ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin 'NoScript' installieren (www.noscript.net) oder java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.

Im Einzelnen sind dies:

Google Analytics: Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart „Universal Analytics“. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch diese ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs.3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen. Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Insbesondere weise ich darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „ga('set','anonymizeIp',true);“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics über mehrere Geräte (PC, Tablet o. Smartphone) hinweg  können Sie verhindern, indem Sie auf allen genutzten Geräten den folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren

Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert.

Sollten Sie auf einem oder mehreren Geräten Ihre Cookies löschen, müssen Sie den Opt-Out-Link erneut klicken.


Ajax.googleapis: Auf meiner Website werden Google APIs der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google). verwendet. Dabei handelt es sich um eine von Google bereitgestellte Programmschnittstelle. Im Rahmen der Benutzung können dadurch Daten, wie insbesondere die IP-Adresse, an Google übermittelt werden. Sie können die Erfassung und Weiterleitung personenbezogenen Daten (insb. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie die Ausführung von Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren oder ein Tool wie 'NoScript' installieren.


Jameda: Jameda ist Deutschlands größtes Arztempfehlungsportal und wird von der jameda GmbH, St.-Cajetan-Straße 41, 81669 München betrieben. Um Ihnen meine aktuelle Jameda-Benotung anzeigen zu können, kontaktiert ein Plugin (Java-Skript) einen Jameda-Server und lädt die Jameda-Grafik, sowie die aktuelle Note herunter. Mit einem Klick auf das Jameda-Symbol werden Sie auf die Seiten des Anbieters Jameda weitergeleitet. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.


GoYellow: GoYellow ist eines der größten Branchenverzeichnisse Deutschlands im Internet und wird von der GoYellow GmbH, Landsberger Strasse 94, 80339 München betrieben. Um Ihnen das GowYellow-Symbol anzeigen zu können, wird dieses von einem GoYellow-Server herunter geladen. Mit einem Klick auf das GoYellow-Symbol werden Sie auf die Seiten des  Anbieters GoYellow weitergeleitet. Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen des Anbieters.


Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, sowie Widerspruch

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber mir hinsichtlich der Verarbeitung von personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte) über die ich Sie nachfolgend informieren möchte:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
  • Recht  auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO


Keine Übermittlung des Refferers

Beim Anklicken eines Links wird normalerweise die komplette URL der aufrufenden Webpage (Refferer) an den Server übertragen, der die Zielpage hostet.  Hierdurch ist es teoretisch möglich, Ihr Surf-Verhalten zu tracken und zu analysieren. Dies gilt auch für aus dem Web nachgeladene Schriften (fonts), Bilder, Java-Scripte oder CSS.

Mein Webauftritt ist so gestaltet, dass eine Übermittlung des Refferers unterdrückt wird.


Links zu Webseiten anderer Anbieter

Meine Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Soweit mit der Nutzung der Internetseiten anderer Anbieter die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.


Änderungen der Datenschutzerklärung

Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Derzeitiger Stand ist Mai 2018.




Zurück zum Seiteninhalt