Angststörungen
Spezialisierung
Angst ist in erster Linie lebenswichtig. Ohne Angst kann der Mensch weder sein Überleben sichern, noch das seiner Kinder. Hier ist die Rede von Ängsten, die notwendig sind und begründbar.
Überdurchschnittlich häufige allgemeine Ängste, ständiges Sorgen oder Stress können der Psyche und dem Körper nachhaltig schaden. Krankhafte Ängste sind vielgesichtig.
Meine Spezialisierung liegt in der Behandlung Allgemeiner Ängste bis hin zu schweren, langjährigen Panikstörungen, in der Traumatherapie und im Bereich der Psychosomatik (als Ausdruck seelischer Erkrankungen/Konflikte).
Diese hier aufgeführten Angststörungen können das Leben eines Menschen stark beeinträchtigen und erzeugen häufig hohen Leidensdruck.
Nahezu alle psychischen Erkrankungen beinhalten Angst. Die Übergänge sind fliessend. Die hier genannten Störungen haben bereits Krankheitswert. Falls Sie sich hier wiedererkennen, möchte ich Ihnen ans Herz legen, professionelle Hilfe anzunehmen.
Generalisierte Angststörung
- Motorische Spannung
- Unruhe, Spannungskopfschmerz
- Unkontrollierte Sorgen und Befürchtungen
- Schlafstörungen
- unterschwellige Übelkeit, Schwindelgefühle
- permanentes Grübeln um negative Inhalte
Panikstörung
- Attackenartige Angst/Panikattacken
- Angst aus heiterem Himmel
- unspezifische Angst
- häufig Erwartungsangst
Agoraphobie
- Angst das Haus zu verlassen
- Angst vor Menschenmengen
- Angst in Geschäften
- Angst in öffentlichen Verkehrsmitteln
- Angst an öffentlichen Orten
Sozialphobie
- Angst im Zusammenhang mit anderen Menschen
- Angst vor Menschen
- Angst vor der Öffentlichkeit
- Angst vor Vorgesetzten
- Angst vor Gruppen zu sprechen
Hypochondrische Störung
- Angst unter eingebildeten Krankheiten zu leiden, geht mit den selben Gefühlen des Unbehangens, z. B. Übelkeit einher
- Oft verbringen diese Menschen viel Zeit mit Internetrecherchen über die Erkrankungen
Alltagsängste & Phobien
- Berufsangst
- Schulängste
- Fahrstuhlangst
- Kontrollverlustangst
- Prüfungsangst
- Angst, allein zu sein
- Verlustangst
- Bindungsangst
- Versagensängste
- Höhenangst
- Zukunftsängste/Existenzängste
- Angst vor dem Autofahren
- Angst vor bestimmten Tieren
- Angst vor dem Fliegen
- Angst vor Dunkelheit
- Angst vor geschlossenen Räumen
- Angst vor dem Zahnarzt
- Angst, im Mittelpunkt zu stehen
- Angst zu altern
Diese hier aufgeführten Ängste sind bei weitem nicht vollständig. Es sind die Ängste/Phobien, die in der Gesellschaft prozentual am häufigsten vorkommen.

Angstsymptome
Vegetative Symptome
- Zittern
- Beschleunigter Herzschlag
- schwitzige Hände
- Schweißausbrüche
- Hitze-/Kälteschauer
- Mundtrockenheit
- Übelkeit
- diffuse Unwohlgefühle
- Durchfall
- Engegefühl in der Brust
- Unruhegefühl
- Kloßgefühl im Hals
- Taubheits- oder Kribbelgefühle
- Gefühl wie Feuer unter der Haut
- Geräuschempfindlichkeit
- Sehstörungen
- Schwindelgefühle
- Konzentrationsschwäche
- Gedankenrasen
- Gefühl verrückt zu werden
- Angst zu Sterben
- Angst vor dem nächsten Schritt
- Angst ohnmächtig zu werden
- Angst einen Herzinfarkt zu erleiden
Hier finden Sie einen Link zu möglichen Ursachen einer Angst- oder Panikstörung
Angststörungen können symptomübergreifend sein, es gibt Menschen, die mehrere verschiedene Angstformen haben oder seltene Zustände wie z. B. permanente, unterschwellige Angst, die tage- und sogar wochenlang anhalten kann.
Manche Menschen können vor Angst kein normales Leben mehr führen. Diese Menschen haben ihr gesamtes Leben auf die Angst ausgerichtet. Sie haben eine Angsterwartungshaltung aufgebaut leiden zusätzlich unter der Angst vor der Angst. In vielen Fällen sind diese Menschen nur noch an ihr Haus gebunden. Dadurch, dass sie jederzeit eine Panikattacke erwarten, können sie nicht mehr einkaufen gehen und sich selbst versorgen. Die Angst hat sich soweit ausgebreitet, dass kein normales Leben mehr möglich ist.
Ich arbeite mit Ihnen. Geben Sie sich nicht auf! Sie können es schaffen, wieder ein völlig normales, erfülltes Leben zu führen.