Hypochondrie - Angst vor Krankheiten mit Hypnose behandeln
Behandlung
Hypochondrie – Die Angst vor Krankheiten lässt sich mit Hypnose beheben
Symptome der Hypochondrischen Krankheit
Starke Wachsamkeit auf den eigenen Körper gerichtet
Alle Arten von Symptomen werden als gefährlich eingestuft
Herzklopfen oder –stolpern - Angst vor Herzinfarkt
Schweissausbrüche - Angst eine versteckte Krankheit zu haben
Kopfschmerzen - Angst vor Hirntumor
Herzschmerzen - Angst vor Virusinfektion am Herzen oder Herzerkrankungen
Magenschmerzen - Angst vor Magenkarzinom
Bauchschmerzen - Angst vor Darmkrebs
Rückenschmerzen, die ausstrahlen - Angst vor Nierenerkrankungen, Herzerkrankungen
Angstgefühle - Begleiterscheinung der Hypochondrie
Gedankenkreisen um etwaige Erkrankungen
Taubheitsgefühle - Angst vor Diabetes, Absterben der Gliedmaßen
Ständige Arztbesuche oder Angst vor dem Arztbesuch
Das Internet durchsuchen nach Krankheiten, die zu den Symptomen passen
Von Erkrankungen aus dem Umfeld hören und kurze Zeit später ähnliche Symptome bei sich feststellen
Die an Hypochondrie erkrankte Person beobachtet ihre Körpersensationen ständig und hat immer neue Ideen, welche Krankheiten sie haben könnte. Stets wird eine schwere Krankheit hinter auftretenden Symptomen vermutet. Meistens sucht die Person Hilfe auf Krankheitsseiten im Internet und schaut nach, welche Bedeutung ihre Symptome haben könnten. Oftmals verbringt er viel Zeit mit dieser Recherche. Hypochonder könnten keine Unsicherheit ertragen und haben das dringende Bedürfnis die Symptomatik abklären zu lassen. Ihr Denken kreist vielfach um vermeintliche Erkrankungen, von denen sie betroffen sein könnten. Häufig haben Hypochonder große Angst vor einer Ansteckung.
Getriggert wird das Denken auch bei Gesprächen mit Freunden und Bekannten, wenn diese über schwere Krankheiten im Umfeld oder bei sich selbst erzählen oder durch die Wahrnehmung der eigenen Körpersignale. Die Angst der an Hypochondrie erkrankten Person vor Krankheiten kann so stark werden, dass sie Angst hat, an einer bedrohlichen Erkrankung zu sterben. Tatsächlich kann der Leidensdruck sehr stark werden, so dass die Hypochondrie selbst zur Krankheit wird, die vielfach von depressiv gefärbten Angstgedanken beherrscht wird.
Mit Hilfe der Hypnose wird der Klient in der Lage sein, sich mit seinem Unbewussten zu verbinden. Die Therapeutin begleitet den Klienten mittels Fragen zur Entstehungsgeschichte der Hypochondrie, der Ursache. In der Hypnose können Ursachen entsprechend verändert werden, so, dass das Unterbewusstsein in Folge die veränderte Situation annimmt. Dadurch ist die Hypochondrie als Symptom überflüssig. Wie Hypnose bei der Bewältigung der Hypochondrie in der Praxis eingesetzt, und wie durch Hypnose die Hypochondrie vollständig aufgelöst werden kann, können Sie in dem folgenden Fallbeispiel lesen.