Honorar - Hypnose EMDR Brainspotting • Berlin

Praxis für Angst- und Traumatherapie
Praxis für Angst-
Logo der Praxis für Angst- und Traumatherapie
Hypnose - EMDR - Brainspotting
Hypnose - EMDR - Brainspotting
Praxis für Angst-
Hypnose - EMDR - Brainspotting
Praxis für Angst- und Traumatherapie
und Traumatherapie
Direkt zum Seiteninhalt

Honorar

Honorar
Informations-/Beratungsgespräch
im Vorfeld einer Behandlung
30
Min.30,-Euro
Anamnese/Psych. Exploration100Min.200,-Euro
Gesprächspsychotherapie45Min.90,-Euro
Hypnosetherapie45Min.90,-Euro
EMDR Therapie45Min.90,-Euro
Brainspotting45Min.90,-Euro
Ego State Therapie45Min.90,-Euro
TRE45Min.90,-Euro
Pferdegestützte Psychotherapie45Min.140,-Euro
Supervision (nur für Therapeuten)60Min.150,-Euro
Persönliche Betreuung per Telefon, App, Mail, im Rahmen einer Behandlung1Min.2,-Euro
Dozentenhonorar60Min.200,-Euro
Wochenend- und
Feiertagsaufschlag
100 %
Bitte beachten Sie bei der Berechnung des Honorars, dass eine Sitzung mit den Verfahren EMDR und Brainspotting in der Regel ca. 90 Minuten, eine Hypnosesitzung, oftmals kombiniert mit Ego State Therapie (Traumatherapieverfahren) eher 90 - 120 Minuten dauert, in Einzelfällen auch bis zu 180 Minuten, wobei hier aber die Möglichkeit besteht, komplexer zu arbeiten.

Wenn wir in ein "neues" Verfahren einsteigen, welches Ihnen noch unbekannt ist, rechnen Sie bitte für EMDR und Brainspotting ca. 15 Minuten Zeit hinzu, in der ich Ihnen das Verfahren erkläre, bei der Hypnose mit ca. 30 Minuten zusätzlicher Zeit. Die "Erklärungszeiten" gelten jeweils nur für das erst Mal, bei dem wir mit dem jeweiligen Verfahren beginnen. Die Sitzungen finden 1 x monatlich statt, auf Wunsch 2 x.

Ein Telefonat im Vorfeld Ihrer Behandlung, in welchem wir Ihr Anliegen besprechen, und ich gerne ausführlich Ihre Fragen beantworte, kostet pro angefangene 30 Minuten 30,- Euro. Ein kurzes Vorgespräch kann auf Wunsch kostenlos stattfinden (15 Min.).

Heilpraktikerleistungen können steuerlich von Privatpersonen/Angestellten/Arbeitnehmern als außergewöhnliche Belastung beim Finanzamt geltend gemacht werden. Die Rechnung muss in dem Fall eine Diagnose beinhalten. Selbstständige und Freiberufler mit einer Umsatzsteuernummer können die Rechnungen für ein berufliches Coaching, für Supervisionssitzungen oder Aus- und Fortbildungen, ebenfalls steuerlich absetzen.

Wenn Sie die Therapie privat bezahlen, wird vermieden, dass in Ihren Versicherungsunterlagen eine psychische Störung gespeichert wird. Ein Wechsel in eine andere Krankenkasse oder der Abschluss einer Zusatzversicherung ist in einem Fall des Eintrags in der Krankenkasse kaum mehr möglich, oder nur zu unverhältnismäßig hohen Beitragssätzen.

Zudem kann die Dokumentation einer psychischen Erkrankung Ihre berufliche Karriere einschränken, vielleicht nur, weil Sie eine Psychotherapie von 3 Stunden in Anspruch genommen haben! Sehen Sie sich gerne folgenden Link an:



Bitte lesen Sie ALLE Unterseiten zum Honorar aufmerksam, vielen Dank!




Zurück zum Seiteninhalt